Keramiktipps 101.

Wenn Sie sich Keramik ansehen, müssen Sie zunächst feststellen, ob es sich um einen Gegenstand aus Töpferware oder Porzellan handelt.

Der einfachste Weg, Keramik von Porzellan zu unterscheiden, besteht darin, den Gegenstand gegen eine starke Lichtquelle (z. B. eine 100-Watt-Glühbirne) zu halten. Wenn Sie „Licht“ durch den Gegenstand scheinen sehen, besteht er aus Porzellan, wenn nicht, besteht er aus irgendeiner Art von Keramik.

Es gibt zwei grundlegende Porzellanarten: Weichporzellan und Hartporzellan. Weichporzellan ist oft etwas „verformt“ oder unförmig und die Masse weist Unregelmäßigkeiten auf (z. B. winzige schwarze Flecken). Wenn man es gegen das Licht hält, ist Weichporzellan nicht ganz so dünn und durchscheinend (wie Hartporzellan) und sieht eher wie „Pudding“ aus. Die Masse ist im Vergleich zu weißem Hartporzellan gräulich oder cremefarben.

Die meisten Keramikgegenstände (aber nicht alle) haben eine Herstellermarke, achten Sie also immer auf eine Herstellermarke. Diese Marken befinden sich normalerweise auf der Unterseite (es gibt Ausnahmen von dieser Regel, einige Marken finden sich auf der Rückseite, Oberseite oder Seite eines Gegenstands, wie beispielsweise die berühmte Ankermarke der Chelsa-Fabrik).

Manchmal finden Sie keine Markierungen oder nur eine Reihe von Zahlen und andere seltsame Markierungen. Wenn nur Zahlen gefunden werden, stellen diese normalerweise eine Muster- oder Formnummer dar, können aber auch den Künstler darstellen, der das Stück dekoriert hat (viele Keramikkünstler wurden pro Stück bezahlt und mussten daher jedes Stück, das sie bemalten, identifizieren, um bezahlt zu werden). Diese Nummern können oft helfen, den Hersteller und das Datum zu identifizieren.

Um den Unterschied zwischen Porzellan und Keramik zu erkennen (abgesehen vom Lichtdurchlässigkeitstest), fahren Sie mit Ihrem Finger über den unglasierten Fußrand oder Boden des Gegenstands. Wenn es sich um Porzellan handelt, sollte es sich „glasig“ anfühlen und weiß sein. Ein weiterer Test besteht darin, leicht (bitte!) mit dem Fingernagel auf den Rand des Gegenstands zu klopfen (funktioniert am besten bei Schüsseln, Tassen, Tellern usw.). Wenn es einen klaren „glockenartigen“ Klang hat, ist es Porzellan ... wenn es „klatscht“, ist es Keramik.

Das meiste heute gefundene amerikanische Porzellan stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Frühes amerikanisches Porzellan (18. Jh.) ist äußerst selten!

Eines der wichtigsten Kriterien beim Sammeln von Keramik ist die Seltenheit! (Im Laufe der Jahrhunderte wurde immerhin eine ganze Menge davon hergestellt!)

Die begehrteste Sammelperiode für amerikanische Kunstkeramik ist der Beginn des 20. Jahrhunderts (1900–1915).

Um die Qualität von Kunstkeramik zu bestimmen, achten Sie auf einen gleichmäßigen Fußring, eine gute Form und Glasur (sofern vorhanden) sowie eine Markierung.

Herstellermarken mit den Worten „Made in .....“ und/oder „Bone China“ sind Keramiken aus dem 20. Jahrhundert. Wenn das Herkunftsland ohne das Präfix „Made in“ aufgeführt ist (nur das Wort England, Deutschland oder China zum Beispiel), dann kann das Stück aus der Zeit um 1890 bis etwa zum ersten Viertel des 20. Jahrhunderts stammen.

Handgemalte Inschriften neben einer Fabrikmarke auf Porzellan weisen normalerweise auf ein Stück hoher Qualität hin. Beachten Sie jedoch, dass sich auf Imitationen „gedruckte“ Inschriften befinden.

Unmarkiertes Porzellan kann tatsächlich aus der Zeit vor der Verwendung von Markierungen stammen, daher sind Nachforschungen erforderlich, um es genau zu datieren. Beachten Sie, dass viel Porzellan aus dem späten 19. und 20. Jahrhundert ebenfalls unmarkiert ist oder Papieretiketten aufweist, die abgefallen sind. Sie müssen Form, Design, Dekoration und Körper (Paste) des Gegenstands verwenden, um Herkunft und Alter zu bestimmen.

Die meisten Keramikmarkierungen sind „unter der Glasur“ aufgedruckt (normalerweise ein Stempel oder Transferdruck) und erscheinen auf der Unterseite des Stücks. Handgemalte Markierungen können „über oder unter der Glasur“ sein. Mit einer Lupe können Sie feststellen, ob die Markierungen „über“ oder „unter“ sind.

Sie finden außerdem Keramikzeichen, die vor dem Brennen in den Tonkörper eingeschnitten oder eingeprägt werden.

Achten Sie bei „Porträttellern“ immer auf die Signatur des Künstlers auf der Vorderseite des Tellers, innerhalb des Gemäldes.

Markierungen auf frühen (vor dem 19. Jahrhundert) englischen, kontinentalen und chinesischen Waren sollten mit Skepsis betrachtet und nicht zu 100 % vertraut werden. Viele der bekannteren Markierungen (z. B. Meissens gekreuzte Schwertermarke) wurden von anderen Fabriken kopiert. Wenn Sie die Produktionsdetails jeder Fabrik kennen, können Sie feststellen, ob es sich um ein Original handelt. Ein großartiges Buch zum Erlernen von Details aus der Zeit der verschiedenen Fabriken ist Miller's, Porcelain Antiques Checklist and Period Detail von Paul Davidson.

Markierungen auf Waren aus dem 19. Jahrhundert sind im Allgemeinen vertrauenswürdig und glaubwürdig.

Das frühe kontinentale Porzellan kopierte die Formen und die Dekoration des frühen orientalischen (nämlich chinesischen) Porzellans (bekannt als Chinoiserie), spätere Porzellane begannen, die beliebtesten Silberformen der jeweiligen Epoche zu imitieren.

Eine einfache Methode, um unsichtbare Risse in Porzellan zu entdecken, besteht darin, das Objekt (am einfachsten beim Testen eines Tellers) auf seinem Fuß zu balancieren und mit dem Fingernagel darauf zu klopfen. Wenn es klingelt, gibt es keinen Riss. Wenn es klirrt, schauen Sie genauer hin, denn es wird ein Riss sein.

Um festzustellen, ob ein Stück restauriert wurde, überprüfen Sie die Glasur auf Inkonsistenzen (glänzend vs. matt) und Farbveränderungen in der Paste.

Der Zustand ist bei Keramik äußerst wichtig! Stellen Sie sicher, dass der Angebotspreis den Zustand widerspiegelt.

Vasen, Figuren und andere „dekorative“ Stücke sind normalerweise wertvoller als Gebrauchsgegenstände. Die aufwändigeren und schwieriger herzustellenden Stücke sind normalerweise auch wertvoller (z. B. große Terrinen, Figurengruppen usw.).

Manchmal findet man in Keramik einen Riss, der den Wert der Keramik im Allgemeinen nicht wesentlich beeinträchtigt. Dabei handelt es sich um einen Brennriss (der beim Brennen entsteht). Diese Risse sind für die meisten Sammler akzeptabel und können an ihrer „zufälligen“ Größe und Form erkannt werden. Brennrisse können auch ein Hinweis auf eine frühe Produktion sein.

Schlechte Qualität von Design und Dekoration ist ein sehr sicheres Zeichen für eine Reproduktion oder Fälschung. Fälscher nehmen sich selten so viel Zeit wie Handwerker, wenn sie ein Stück Porzellan oder Keramik herstellen oder dekorieren.

Betrachten Sie das Dekor auf Porzellan immer unter Vergrößerung, um festzustellen, ob es handgemalt oder gedruckt ist. Handgemalte Waren weisen kleine Pinselstriche und Unregelmäßigkeiten im Design auf.

Haarrisse (ein Muster aus winzigen, „spinnennetzartigen“ Linien) kommen häufig in Glasuren auf Töpferwaren und einigen frühen Weichporzellanen vor, nicht jedoch auf Hartporzellan.

Obwohl Abschürfungen ein Zeichen des Alters sein können, können sie auch „vorgetäuscht“ sein. Natürliche (zeitbedingte) Haarrisse weisen kein „Muster“ auf, während vorgetäuschte Haarrisse eine „regelmäßige Wiederholung“ aufweisen.

Absplitterungen aus Weichporzellan haben eine körnige, trockene Beschaffenheit (ähnlich wie Mehlgebäck), während Absplitterungen aus Hartporzellan glatt und glasartig sind (eine weitere Methode, um den Unterschied zwischen beiden festzustellen).

Hier ist eine Liste mit einigen zusätzlichen Wörtern, die oft auf Keramik zu finden sind; diese können bei der Datierung eines Gegenstandes helfen: Bone China – nach 1915; Copyright – nach 1858, aber normalerweise 20. Jh.; rissfest – 20. Jh.; Delft – normalerweise 19. oder 20. Jh.; Déposé – das französische Wort für „registriert“ 20. Jh.; spülmittelfest – 20. Jh.; spülmaschinenfest (ein Kinderspiel!) 20. Jh.; handgefertigt – 20. Jh.; handbemalt – 20. Jh.; eingetragen – 20. Jh.; beschränkt (GmbH) – nach 1861; Ostdeutschland 1949–1990; Nippon (auf japanischen Waren zu finden) 1891–1921; patentiert – 20. Jh.; Registrierungszeichen (rautenförmig auf englischen Waren) – 1842–1883. (Referenz: Kovels New Dictionary of Marks).

Related Posts

Warum handgefertigte Schachspiele online kaufen?
Das moderne westliche Schach, auch als internationales Schach bekannt, zählt heute zu den beliebtesten Spielen der We...
Read More
Eine seltene Gelegenheit für Sammlerstücke.
Sammlerstücke waren 2016 ein Renner und fast täglich wurden neue Rekorde aufgestellt. Im Herbst 2016 wurde eine ...
Read More
Eine kleine Lektion über Verlobungsringe im antiken Stil.
Bevor Sie losgehen und auf den Zug aufspringen und einen neuen modernen Verlobungsring kaufen, sollten Sie sich etwas...
Read More

Diesen Post teilen



← Älterer Post Neuerer Post →

Sale

Unavailable

Sold Out